© Alle Rechte vorbehalten von Planetmoebel.

Top-Möbelausstellungen und Messen in Deutschland

Top-Möbelausstellungen und Messen in Deutschland

by Anna Schmidt

Eine Möbel Messe ist der perfekte Ort, um sich für die eigenen vier Wände inspirieren zu lassen, tiefer in das Thema der Raumgestaltung einzutauchen oder sein Unternehmen von der besten Seite zu präsentieren. Wir führen Sie in diesem Beitrag zu den besten Möbelausstellungen Deutschlands und besuchen unter anderem Städte wie Köln, München oder Berlin.

Bedeutung von Möbelausstellungen

Möbelausstellungen sind lebendige Schaufenster für clever durchdachtes Design, Handwerkskunst und innovative Ideen. Eine professionelle Möbel Messe kombiniert bewährte Klassiker mit aktuellen Trends. Damit ist sie die optimale Anlaufstelle und Inspirationsquelle für Designer, Architekten oder Innenausstatter. Doch auch all jene, die ihr Zuhause neugestalten möchten, können auf Messen Einrichtungshighlights entdecken.

Historischer Überblick

Die Wurzeln der Möbelausstellungen reichen bis in das 19. Jahrhundert zurück. Sie nahmen ihren Anfang als wichtige Plattformen für Handwerker und Möbelhersteller, die nach einer Möglichkeit suchten, ihre Kunst zu präsentieren. Später, zur Zeit der Industriellen Revolution, erlebte die Branche einen Wandel: Von Hand gefertigte Einzelstücke wurden von maschinell hergestellten Serienprodukten ergänzt. Dank dieser Entwicklung stieg das öffentliche Interesse an Design und Funktionalität, was zur Entstehung erster internationaler Möbelausstellungen führte.

Warum sind Möbelausstellungen wichtig?

Möbelausstellungen vereinen verschiedene Funktionen und Vorteile miteinander. Welche das sind, zeigen wir Ihnen:

Innovation und Trends

Eine Möbel Messe eignet sich perfekt für den Austausch zwischen Herstellern und Spezialisten. Dieser fördert wiederum die Weiterentwicklung innerhalb der Branche und setzt wichtige Denkanstöße in Bereichen wie Nachhaltigkeit oder technische Innovation.

Netzwerkmöglichkeiten

Möbelausstellungen bieten Designern die Gelegenheit, ihre Arbeiten an ein breites Publikum heranzuführen. So können Trends gesetzt und eine neue potenzielle Kundschaft gewonnen werden. Zudem wird das Gespräch unter den Kreativschaffenden selbst gefördert.

Inspiration für eigene Projekte

Wer sich privat für das Thema Einrichtung und Design interessiert, findet auf einer Möbel Messe unzählige Anregungen. Egal, ob es um Projekte in den eigenen vier Wänden oder um wichtige Veranstaltungen geht – hier gibt es extravagante Hingucker, die perfekten Eventmöbel und vieles mehr.

IMM Cologne Köln

IMM Cologne Köln

In Köln Hier findet jährlich die IMM Cologne statt, bei der rund 1.200 Austeller aus mehr als 50 Ländern ihre Produkte und Ideen präsentieren. Große Marken sind dabei genauso vertreten wie kleinere Designer oder Newcomer. Folgende Ausstellungsbereiche erwarten Sie auf der Messe Köln:

  • Pure: Ein kuratierter Bereich, der den Fokus auf hochkarätiges Design legt und sich auf Avantgarde-Möbel sowie neue Trends konzentriert.
  • Home: Eine Business-Plattform für die weltweite Einrichtungsbranche. Hier erwartet Sie ein breites Angebotsspektrum von trendigen Interieur-Lösungen bis hin zu anspruchsvollem Wohnkomfort.
  • Sleep: Der Sleep-Bereich widmet sich echten Schlafinnovationen und präsentiert von Matratzen, über Boxspring- oder Wasserbetten, bis hin zu hochwertigen Accessoires die cleversten Schlafsysteme.

Insgesamt decken die verschiedenen Themenwelten der Möbel Messe Köln das gesamte Einrichtungsspektrum ab. Zusätzlich zu den Ausstellungen finden auf der IMM Cologne zahlreiche Vorträge, Diskussionsrunden und Networking-Events statt, die wertvolle Einblicke in die Zukunft des Wohnens geben.

Munich Creative Business Week (MCBW) - München

Munich Creative Business Week (MCBW) (München)

Rund 70.000 Besucher kommen jedes Jahr nach München, um sich im Rahmen der Munich Creative Business Week (MCBW) inspirieren zu lassen. Als eines der größten Design-Events vernetzt sie Kreativschaffende, Unternehmen sowie Interessierte und regt den Dialog über zukunftsweisendes Design, Innovation und gesellschaftliche Themen an.

Die MCBW gliedert sich in zwei Hauptprogramme: „CREATE BUSINESS“ richtet sich an Fachbesucher und Unternehmen aus der Kreativwirtschaft. „DESIGN SCHAU!“ lädt ein breites Publikum dazu ein, Design in all seinen spannenden Facetten kennenzulernen. Von Ausstellungen, über Workshops, bis hin zu interaktiven Formaten wird hier viel geboten.

Folgende interessante Themenfelder werden auf der Möbel Messe in München präsentiert:

  • Produkt- und Möbeldesign
  • Kommunikationsdesign und visuelle Gestaltung
  • Architektur und Stadtplanung
  • Mode- und Textildesign
  • Nachhaltigkeit und innovative Materialien
  • Digitale Transformation und User Experience Design
  • Kunst und Kultur

ISH Frankfurt am Main

ISH Frankfurt am Main

Die ISH in Frankfurt zählt zu den weltweit führenden Messen für Wasser, Wärme und Klima. Hier geht es alle zwei Jahre um innovative Gebäudetechnik, energieeffiziente Heizungs- und Klimalösungen sowie nachhaltiges Wassermanagement. Auch diese Messe ist in zwei Ausstellungsbereiche unterteilt:

Wasser (ISH Water)

  • Sanitärinstallationen
  • Badgestaltung und Wellness
  • Nachhaltige Wassernutzung und Abwasserlösungen

Energie und Klima (ISH Energy)

  • Heiztechnik (erneuerbare Energien, Heizkessel, Wärmepumpen)
  • Klimaanlagen, Lüftungssysteme und Kältetechnik
  • Gebäudeautomation und Energiemanagement
  • Smart Home Technologien

Im Normalfall dauert die Messe fünf Tage. Dabei sind die ersten Tage meist Fachbesuchern vorbehalten, während später auch Privatbesucher Zugang erhalten.

Designers‘ Open Leipzig

Designers Open Leipzig

Weiter geht es auf eine Möbel Messe nach Leipzig – hier erwartet Sie jährlich im Oktober die Designers‘ Open. Sie dreht sich um Design, Architektur und Mode und präsentiert sowohl etablierte Designer als auch junge Newcomer-Talente. Es gibt vier Hauptbereiche:

DO/Interior & Furniture
Innovative Möbel- und Interior-Designs sowie Raumkonzepte.

DO/Fashion & Accessories
Modekollektionen, Accessoires und Textildesign.

DO/Research & Industry
Designforschung und Materialinnovationen.

DO/Graphic & Media
Kommunikationsdesign, Grafik und visuelle Gestaltung.

Zusätzlich zu den verschiedenen Ausstellungen können Sie Vorträge und Diskussionsrunden verfolgen oder an abwechslungsreichen Workshops teilnehmen.

Möbelmesse Ostwestfalen - Bad Salzuflen

Im Frühjahr sowie im Herbst lädt die Möbel Messe Ostwestfalen nach Bad Salzuflen ein. Diese richtet sich ausschließlich an Fachbesucher – zum Beispiel Möbelhändler, Einkaufsverbände, Möbelhersteller oder Innenarchitekten. Im Zentrum stehen die Bereiche Wohn-, Polster- und Schlafzimmermöbel, gleichzeitig wird auch Themen wie Nachhaltigkeit und Smart Living Raum gegeben. Das Besondere: Auf der Möbelmesse Ostwestfalen können direkt vor Ort Aufträge erteilt werden – es handelt sich um eine sogenannte Ordermesse.

Orgatec Köln

Orgatec Köln

Die Orgatec in Köln deckt alle relevanten Bereiche der modernen Arbeitswelt ab. Diese Möbel Messe gilt als bedeutende Plattform für Innovationen und Trends in Sachen Arbeitsplatzgestaltung und Büro-, sowie Objekteinrichtung.

Ausstellungsbereiche:

  • Büromöbel und Einrichtungssysteme
  • Beleuchtung
  • Akustik
  • Bodenbeläge
  • Technologie und Medientechnik
  • Gesundheit am Arbeitsplatz
  • Objekteinrichtungen

Regionale Besonderheiten und kleinere Messen

Neben den großen, bekannten Veranstaltungen gibt es auch kleinere, regionale Messen. Auch sie bieten jede Menge Inspiration!

SHK+E (Essen)

SHK+E Essen

Sanitär, Heizung, Klima und erneuerbare Energien – auf der SHK+E in Essen kommen all diese Gebiete zur Sprache. Die Messe gilt als wichtiger Treffpunkt für Fachleute und setzt den Fokus auf zukunftsweisende und nachhaltige Lösungen für die Gebäudetechnik. Rund 40.000 Besucher kommen jedes Jahr nach Essen, um sich hier weiterzubilden.

Stil & Art Berlin

Stil & Art Berlin

Die Stil & Art Messe in Berlin steht für gehobenes Wohndesign und zeitgenössische Kunst. Sie findet jährlich im Oktober auf dem Messegelände Berlin statt und zieht sowohl Fachpublikum als auch designinteressierte Privatpersonen an. Rund 200 Aussteller präsentieren hier Möbel, Wohnaccessoires, Designobjekte und Kunstwerke.

Interieur & Design Hamburg

Interieur & Design (Hamburg)

Wer für zeitgenössisches Möbeldesign und Inneneinrichtung brennt, ist auf der Interieur & Design Messe in Hamburg richtig. Jeden September werden dort die neuesten Trends und individuelle Einrichtungslösungen von rund 150 Ausstellern präsentiert.

Blickfang (Stuttgart, Hamburg, Basel)

Blickfang (Stuttgart, Hamburg, Basel)

Die internationale Designmesse Blickfang lädt an drei Standorten dazu ein, außergewöhnliche Wohnaccessoires, Mode und Möbel zu entdecken. Dabei werden die vorgestellten Ausstellungsobjekte unabhängiger Designer mit größter Sorgfalt kuratiert.

Planung Ihres Besuchs

Damit Sie sich während Ihres Messebesuchs voll und ganz auf die spannenden Eindrücke konzentrieren können, haben wir einige Planungstipps für Sie zusammengetragen.

Tipps zur Messevorbereitung

Bevor es auf die Möbel Messe geht, sollten ein paar wichtige Punkte abgeklärt sein. Welche das sind, zeigen wir Ihnen nachfolgend:

Anreise und Unterkünfte

Für eine erfolgreiche Messeplanung ist die rechtzeitige Organisation von Anreise und Unterkunft essenziell. Achten Sie darauf, sich frühzeitig über Verkehrsanbindungen zur Messe zu informieren. Auf vielen Veranstaltungen werden spezielle Shuttle-Services oder vergünstigte Tarife für öffentliche Verkehrsmittel angeboten. Um lange Anfahrtswege zu vermeiden, sollte die Unterkunft in der Nähe der Messe liegen. Da solche jedoch schnell ausgebucht sind, lohnt es sich auch hier, möglichst früh zu reservieren. Alternativ bieten sich Appartements oder Business-Hotels im Stadtzentrum an.

Tickets und Anmeldung

Wenn es um Möbel Messe Tickets geht, lohnt sich oftmals ein frühzeitiger Onlinekauf. Viele Messen bieten Frühbucher-Rabatte an oder stellen Fachbesuchern spezielle Konditionen zur Verfügung. Nach der Registrierung erhalten Sie meist Zugang zu einer digitalen Besucherplattform. Hier können Sie sich einen Überblick über das Messegelände verschaffen, sich mit dem Rahmenprogramm vertraut machen oder Termine mit Ausstellern vereinbaren.

Zeitmanagement

Um die Zeit auf der Messe optimal zu nutzen, empfiehlt sich die Erstellung eines Besuchsplans: Notieren Sie sich die Aussteller und Veranstaltungen, die Sie auf jeden Fall besuchen möchten. Auch festgelegte Zeitfenster für Fachvorträge, Workshops oder Diskussionsrunden sind eine gute Idee.

Networking und Kontakte knüpfen

Eine Möbel Messe ist der perfekte Ort, um Kontakte innerhalb der Branche zu knüpfen. Hier kommen unsere besten Tipps zum Networking!

Networking-Tipps

  • Planen Sie gezielt Gespräche mit Ausstellern oder potenziellen Partnern ein.
  • Nehmen Sie aktiv an Workshops und Vorträgen
  • Nutzen Sie spezielle Netzwerk-Events, um Kontakte zu knüpfen.
 

Visitenkarten und digitale Kontakte

  • Halten Sie genügend Visitenkarten bereit, um in Gesprächen einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
  • Pflegen Sie Ihre Social Media Präsenz, um sich sichtbar zu machen.
  • Kontaktieren Sie neue Bekanntschaften nach der Messe (z.B. über LinkedIn oder E-Mail), um die Verbindung aufrecht zu erhalten oder mögliche Kooperationen abzusichern.
Tipps für den nachhaltigen Messebesuch
Foto von Toa Heftiba auf Unsplash

Tipps für den nachhaltigen Messebesuch

Nachhaltigkeit wird auch im Bereich der Möbelindustrie und Messen wichtiger. Wir erklären Ihnen, was Sie zu diesem Thema wissen sollten.

Nachhaltigkeit im Fokus

Den eigenen Messebesuch möglichst nachhaltig zu gestalten, ist gar nicht so schwer, wenn man ein paar Punkte im Hinterkopf behält.

Umweltfreundliche Anreise

Je nach Möbel Messe, wird immer öfter die umweltfreundliche Anreise gefördert. Zum Beispiel gibt es häufig Vergünstigungen für Bus- oder Bahnreisen. Außerdem bieten einige Veranstaltungen Shuttle-Services an. Zudem wird die nachhaltige Mobilität beispielsweise durch Anreize wie Fahrradparkplätze oder Carsharing-Optionen gefördert.

Nachhaltige Aussteller

Immer mehr Aussteller sind bedacht darauf, sich für Nachhaltigkeit einzusetzen. Zunehmend werden Möbel präsentiert, welche umweltschonend – zum Beispiel durch den Einsatz nachhaltiger, recycelter Materialien – hergestellt werden. Auch zertifizierte und fair produzierte Produkte werden wichtiger.

Müllvermeidung

Müllervermeidung auf der Möbel Messe? Auch das ist möglich: Viele Veranstalter ermutigen die Ausstellenden dazu, auf Einwegprodukte zu verzichten und verwenden beim Standaufbau recycelbare Materialien. Außerdem wird auf digitale Messeunterlagen und Mülltrennsysteme gesetzt.

Zukünftige Trends und Entwicklungen

Wenn es um die Zukunft von Möbel Messen geht, zeichnen sich bestimmte Trends ab. Wir verraten Ihnen, worauf Sie künftig erwartet.

Virtuelle Messen

Ob 3D-Produktpräsentationen, Live-Chats und virtuelle Showrooms – virtuelle Messen sind stark im Kommen. Sie erhöhen die Reichweite der Veranstaltungen, während im gleichen Zuge Reise- und Transportemissionen vermieden werden können.

Hybrid-Events

Wie der Name vermuten lässt, wird bei Hybrid-Events das Beste aus physischen und virtuellen Messen kombiniert. Besucher können vor Ort ausstellende Unternehmen auf der Möbel Messe entdecken und parallel digitale Angebote wie Online-Vorträge oder Webinare wahrnehmen. Auch dabei wird die Reichweite der Events gesteigert.

Innovative Materialien

Nachhaltige und recycelbare Werkstoffe wie Pilzmyzel, Biokunststoffe oder Upcycling-Materialien bieten ökologische Vorteile und eröffnen neue, vielfältige Designmöglichkeiten.

Sie möchten noch tiefer in die Welt der Möbel eintauchen oder haben Fragen rund um das Thema Möbel Messe? Zögern Sie nicht, uns ein Kommentar zu hinterlassen. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Anna Schmidt
More Posts

Leave a comment

*

Neueste Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.